- städtische Abgaben
- städtische Abgaben
town dues, urban rates, municipal taxes
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Akzise — Verbrauchsabgabe; indirekte Steuer * * * Ak|zi|se 〈f. 19〉 1. 〈bis zum 19. Jh.〉 indirekte Steuer 2. 〈DDR〉 Preisaufschlag auf die in den Läden der HO verkauften Waren [<frz. accise „Verbrauchssteuer“; zu lat. accidere „anschneiden, beschneiden“] … Universal-Lexikon
Großbritannien [1] — Großbritannien (englisch Great Britain, französisch Grand Bretagne), 1) eigentlich die Insel, welche die Reiche England, Wales u. Schottland umfaßt; G. genannt im Gegensatz zu Kleinbritannien (der Bretagne, wohin im 3. Jahrh. n. Chr. viele Briten … Pierer's Universal-Lexikon
Bylov — Das Bylov des Königs Magnus Håkonsson lagabøte (1263–1280) schließt sich an die größte gesetzgeberische Leistung des skandinavischen Mittelalters, das Landslov, an und galt bis in die Neuzeit hinein. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Garnisonmuseum Ludwigsburg — Asperger Torhaus in Ludwigsburg Das Garnisonmuseum Ludwigsburg wurde 2004 im Asperger Torhaus, einem der historischen Torhäuser der Stadt Ludwigsburg, eingerichtet. Es wird getragen von der Militärgeschichtlichen Gesellschaft Ludwigsburg e. V.… … Deutsch Wikipedia
Lullusfest — Das Lullusfest ist eines der ältesten Volksfeste in Deutschland. Es wird auf dem etwa 1,3 Hektar großen Marktplatz und auf Teilen des etwa 0,5 Hektar[1] großen angrenzenden Linggplatzes in der Innenstadt von Bad Hersfeld gefeiert. Das Fest findet … Deutsch Wikipedia
Oktroi — (frz., spr. oktrŏá), Bewilligung, Handelsprivilegium; Akzise, Verbrauchsabgaben von Mehl, Brotfrüchten (s. Mahlsteuern), Fleisch (s. Schlachtsteuern), Kartoffeln, Hülsenfrüchten etc., als städtische Abgaben teilweise noch bestehend … Kleines Konversations-Lexikon
Gebühren — Abgaben; Steuern * * * ge|büh|ren [gə by:rən] <itr.; hat: (jmdm. für etwas) [als entsprechende Anerkennung, Gegenleistung] zustehen: ihm gebührt unser Dank; Ehre, wem Ehre gebührt; eigentlich gebührt ihm der Titel, die Auszeichnung; ihm… … Universal-Lexikon
Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsgeschichte Kanadas — Die Wirtschaftsgeschichte Kanadas ist zum einen mit der Kolonialgeschichte Großbritanniens und Frankreichs verbunden, zum anderen mit dem Britischen Empire und dem südlichen Nachbarn USA.[1] Prägten anfangs Pelzhandel und die Fernhandelskontakte… … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Görlitz — Görlitzer Stadtwappen Die dokumentierte Geschichte von Görlitz beginnt 1071 mit der Ersterwähnung als „villa gorelic“ in einer Urkunde Heinrichs IV..[1] Im Einzugsbereich der Lausitzer Neiße um Görlitz finden sich aber Siedlungsspuren die bis in… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Görlitz — Ansicht der Stadt Görlitz von Osten, 1575 Die dokumentierte Geschichte von Görlitz beginnt 1071 mit der Ersterwähnung als „villa gorelic“ in einer Urkunde Heinrichs IV.. Im Einzugsbereich der Lausitzer Neiße um Görlitz finden sich aber… … Deutsch Wikipedia